Um Literatur und ihre Verbreitung in der Öffentlichkeit zu fördern, wurde 1974 das Literaturzentrum von Hamburger Autorinnen und Autoren gegründet.
Für einen literarischen Verein sind über 30 Jahre des Bestehens schon ein bemerkenswerter Erfolg, zudem das LIT in all diesen Jahren – wie kaum eine andere literarische Vereinigung in Hamburg – im Literaturbetrieb durch ein umfangreiches monatliches Veranstaltungsprogramm konsequent präsent ist.„Zu danken ist die durchweg erfolgreiche Vereinsgeschichte ausschließlich Hamburger Autorinnen und Autoren, die in wechselnder Besetzung in all den Jahren den Vorstand und die Programmarbeit des Vereins bildeten“ („Literatur in Hamburg“, Redaktion: Jürgen Abel, Herausgeber: Kulturbehörde Hamburg).

Unser Team:
Alexander Häusser, Vorsitzender, Thomas Plaichinger, Carola Ebeling, stellvertretende Vorsitzende,
Patricia Paweletz, Jana Halamickova, Heidemarie Ott (Geschäftsführerin)
und Kirsten Netzow (Schullesungen).
Kontaktadresse:  Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg,
Telefon 040/227 92 03 und 040/207 69 037, Fax 040/229 15 01, E-Mail: lit@lit-hamburg.de

 

 

Der Vorstand

Alexander Häuser

Vorstandsvorsitzender, Studium der Germanistik und Philosophie, schreibt Romane, Essays, Drehbücher, div. Stipendien.

Patricia Paweletz

geb. 1969 in Hamburg, studierte Schauspiel in Wien, spielte und inszenierte Theater. Seit 2011 ist sie systemische Familientherapeutin. Sie veröffentlichte Geschichten bei Rowohlt und im Insel Verlag und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Hamburg.

In 2015 gründete sie den Verlag PUNKTUM Bücher! 

Thomas Plaichinger

Studium Literatur- und Theaterwissenschaften, Literatur- und Filmkritiker, schreibt Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Libretti in Französisch und Deutsch, Mitglied der Société des Gens de Lettres de France, div. Stipendien.

Carola Ebeling

stellvertretende Vorsitzende, studierte Germanistik und Soziologie. Sie war Redakteurin der Literaturzeitschriften GrauZone und STINT und ist als freie Kulturjournalistin tätig. Sie schreibt unter anderem für die taz, ZeitOnline und das Missy Magazine.

Jana Halamickova

geboren in Prag. 1971 in die BRD gekommen. Studium von Germanistik, Anglistik und Romanistik an der Universität Freiburg. Nach dem Staatsexamen 1978 Umzug nach Hamburg. Seither freiberufliche Tätigkeit als Übersetzerin, Hörfunk-Journalistin und Herausgeberin. Veröffentlichungen: Eine Übersetzung von Kurzgeschichten Jaroslav Haseks. Eine literarische Anthologie über Prag und eine Lyrikanthologie.

Heidemarie Ott

Diplom-Soziologin, war PR-Referentin für Greenpeace International in Paris und  Freizeitpädagogin des Deutsch-Französischen Jugendwerks, seit 1989 Kulturmanagement.

Unser Interview bei  Tide TV – Prima am 4.10.2012

Moderatorin Anna Schubert spricht in Prima — der Charity Talk Hamburgs mit der Geschäftsführerin des Literaturzentrum Hamburg e.V. Heidemarie Ott und Kirsten Netzow, die Lesungen in Schulen organisiert. Das Literaturzentrum hat sich die Nachwuchsförderung zur Aufgabe gemacht und organisiert Autorenlesungen für junge, noch unbekannte Schriftsteller_innen. Die Sendung gibt unter anderem einen Einblick in eine Literaturlesung und am Ende zwei Buchtipps von den Gästen.