Um Literatur und ihre Verbreitung in der Öffentlichkeit zu fördern, wurde 1974das Literaturzentrum von Hamburger Autorinnen und Autoren gegründet.
Für einen literarischen Verein sind über 30 Jahre des Bestehens schon ein bemerkenswerter Erfolg, zudem das LIT in all diesen Jahren – wie kaum eine andere literarische Vereinigung in Hamburg – im Literaturbetrieb durch ein umfangreiches monatliches Veranstaltungsprogramm konsequent präsent ist. 

mehr

Die nächsten Veranstaltungen

© Kathrin Brunnhofer
Hamburger Lesefrühstück
 mit Mischa Kopmann. Lesung aus seinem Roman 32.August (Osburg Verlag)
Datum:  Samstag, 8.02.     
Zeit: 
12.00 Uhr (Buffet ab 11.00 Uhr, Einlass 10.50 Uhr)
Ort:        Literaturhotel Wedina   
Eintritt:
€ 25,00 (inkl. Buffet + Eintritt zur Lesung)
Anmeldung nur bei uns !  Fon 040-207 69 037 oder Mailto:  lit@lit-hamburg.de

weiter

: © Muhsin Akün

TAGE DES EXILS 2025
Türkisch-Deutsche Lesung mit dem kurdischen Schriftsteller Yavuz Ekinci aus
Das ferne Dorf meiner Kindheit (Verlag Antje Kunstmann)

Datum:    Dienstag, 11.02.     
Zeit:  19.30 Uhr
Ort:          Literaturhaus, Eddy-Lübbert-Saal    
Eintritt:
€ 8,-/6,-

weiter

Foto: Stephan Gabriel

Überfall der Wörter aus den Schreibwerkstätten

Datum:  Sonntag, 26. 01.2025     Zeit: 19.00 Uhr
Eintritt: € 5,- (Kinder und Jugendliche frei)
Ort:        Literaturhaus

Moderation: Alexander Häusser

 

weiter

© PicturePeople

Auf den Spuren vom Damals im Heute (PalmArtPress)
Patricia Paweletz im Gespräch mit Ilanit Spinner

Datum:  Montag, 27.01.2025       Zeit:    19.30 Uhr
Eintritt: € 10,-/5,-/3,-     
Ort:       
Heine-Haus, Elbchaussee 31
Karten:  info@heine-haus-hamburg.de
Kooperation mit dem Heine Haus Hamburg

weiter

Kartentelefon  040-227 92 03  Mailto: lit@lit-hamburg.de

Unser Vorstand und das Büro

Der Vorstand

Carola Ebeling
Alexander Häusser
Patricia Paweletz
Thomas Plaichinger
Jana Halamickova
Heidemarie Ott

Das Büro

Heidemarie Ott
Geschäftsführung

Kirsten Netzow
Schullesungen

Hier geht es zu unserem Büro

Heidemarie Ott

Diplom-Soziologin, war PR-Referentin für Greenpeace International in Paris und  Freizeitpädagogin des Deutsch-Französischen Jugendwerks, seit 1989 Kulturmanagement..

Kirsten Netzow

Studium der Neueren Deutschen Literatur und Medien sowie der Europäischen Ethnologie (MA).
Arbeitet als freie Journalistin.

Seit 2012 zuständig für die Organisation und Abwicklung von Schullesungen und Schreibwerkstätten.

Schreibwerkstatt

Unsere Schreibwerkstatt gibt Ihren Ideen Leben

Suchen

Über uns

  • Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus

  • Schwanenwik  38

  • 22087 Hamburg

  • fon 040/227 92 03 und 040/207 69 037.

Wie Sie uns finden