Um Literatur und ihre Verbreitung in der Öffentlichkeit zu fördern, wurde 1974 das Literaturzentrum von Hamburger Autorinnen und Autoren gegründet.
Für einen literarischen Verein sind über 30 Jahre des Bestehens schon ein bemerkenswerter Erfolg, zudem das LIT in all diesen Jahren – wie kaum eine andere literarische Vereinigung in Hamburg – im Literaturbetrieb durch ein umfangreiches monatliches Veranstaltungsprogramm konsequent präsent ist.
Florentine Anders: © Patricia Haas
Florentine Anders liest aus Die Allee (Galiani)
Datum: Montag, 23.6. Zeit: 19.30 Uhr Eintritt: € 8,-/6,-
Ort: Literaturhaus, Eddy-Lübbert-Saal
Andreas Moster © Tara Wolff Janine Adomeit: © Franziska Nehmer
Doppellesung Janine Adomeit und Andreas Moster
Datum: Samstag, 5.7. Zeit: 20.00 Uhr
Eintritt: Pay-What-You-Want
Ort: Alte Druckerei, Bahrenfelder Str. 7
Kartentelefon 040-227 92 03 Mailto: lit@lit-hamburg.de
Bedingt durch eine Computerumstellung funktioniert unsere automatische Newsletter An-/Abmeldung nicht. Wir bitten Sie, sich einstweilen hier per Mail an- bzw. abzumelden.
oder per Telefon: 040/227 92 03
Heidemarie Ott
Geschäftsführung
Kirsten Netzow
Schullesungen
Hier geht es zu unserem Büro
Diplom-Soziologin, war PR-Referentin für Greenpeace International in Paris und Freizeitpädagogin des Deutsch-Französischen Jugendwerks, seit 1989 Kulturmanagement..
Studium der Neueren Deutschen Literatur und Medien sowie der Europäischen Ethnologie (MA).
Arbeitet als freie Journalistin.
Seit 2012 zuständig für die Organisation und Abwicklung von Schullesungen und Schreibwerkstätten.
Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
fon 040/227 92 03 und 040/207 69 037.
Öffnungszeiten des Büros
Montag bis Donnerstag
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr